Zum 1. Januar 2026 vollzieht die Hosokawa Alpine AG einen bedeutenden Wechsel in der Unternehmensführung. Der amtierende Vorstand – CEO Dr. Antonio Fernández und CFO/COO Jürgen Wilde – wird seine Ämter niederlegen.
Die Nachfolge übernehmen Michael Kuhnen als neuer Chief Executive Officer (CEO) und Kathrin Dörle als neue Chief Financial Officer (CFO).
Langjährige Führung verabschiedet sich mit großem Dank
Dr. Antonio Fernández und Jürgen Wilde haben Hosokawa Alpine über viele Jahre hinweg maßgeblich geprägt. Ihre gemeinsame Amtszeit steht für eine Phase des Wachstums, der Stabilität und der Innovationskraft. Mit strategischem Weitblick, unternehmerischer Verantwortung und menschlicher Führung haben sie Hosokawa Alpine zu einem international anerkannten Unternehmen entwickelt.
„Der Aufsichtsrat dankt Dr. Antonio Fernández und Jürgen Wilde für ihre herausragende Leistung, ihre Loyalität und ihren unermüdlichen Einsatz für das Unternehmen“, heißt es in einer Mitteilung des Gremiums. Zur Sicherstellung eines geordneten Übergangs werden beide bis Ende März 2026 mit Rat und Tat zur Verfügung stehen, um Projekte und Erfahrungswissen nahtlos an das neue Vorstandsteam zu übergeben.
Neue Führung mit klarer Zukunftsorientierung
Mit Michael Kuhnen und Kathrin Dörle übernimmt ein junges und doch erfahrenes Duo die Verantwortung für die weitere Entwicklung der Hosokawa Alpine AG. Beide sind dem Unternehmen eng verbunden: Michael Kuhnen war bereits 19 Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei Hosokawa Alpine tätig und kehrt nach eineinhalb Jahren außerhalb der Gruppe zurück. Kathrin Dörle ist seit über 20 Jahren Teil des Unternehmens – mit ihrer Berufung zieht erstmals eine Frau in den Vorstand ein.
Michael Kuhnen sagt: „Als CEO möchte ich unser Unternehmen mit klarer Strategie, Innovationskraft und Kundenorientierung in die Zukunft führen. Vertrauen, Offenheit und Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind für mich die Basis, um gemeinsam erfolgreich zu sein und die Chancen des Wandels aktiv zu gestalten.“
Kathrin Dörle sagt: „Hosokawa Alpine ist für mich mehr als ein Arbeitsplatz – es ist ein Ort, mit dem ich mich persönlich und beruflich tief verbunden fühle. Ich stehe für ein modernes Finanz- und Unternehmensverständnis, das Transparenz, Digitalisierung und partnerschaftliche Zusammenarbeit vereint. Ich möchte Führung so leben, dass sie Vertrauen schafft – klar in der Sache, offen im Dialog und verbindlich im Handeln.“
Michael Kuhnen wird künftig die strategische Weiterentwicklung von Hosokawa Alpine vorantreiben und ist unter anderem für die vertrieblichen und operativen Bereiche sowie die internationalen Niederlassungen verantwortlich. Kathrin Dörle übernimmt zunächst die Bereiche Finanzen und Corporate Center.
Der Wechsel ist Teil einer strategischen Entscheidung innerhalb der Hosokawa Micron Group. Dazu erklärt Präsident Kohei Hosokawa aus Japan: „Mit diesem Wechsel verbinden sich Kontinuität und Erneuerung in idealer Weise. Dr. Antonio Fernández und Jürgen Wilde haben Hosokawa Alpine über viele Jahre mit großem Verantwortungsbewusstsein und Weitblick geführt. Ein besonderer Dank gilt Dr. Antonio Fernández, der 28 Jahre lang durch seinen persönlichen Einsatz und seine Hingabe maßgeblich den Erfolg der Hosokawa Alpine AG mitgestaltet und verantwortet hat. Mit Michael Kuhnen und Kathrin Dörle übernimmt ein Team, das unsere Werte teilt und zugleich neue Impulse setzt. Sie stehen für die Zukunft von Hosokawa Alpine. Für Innovationskraft, Internationalisierung und nachhaltiges Wachstum.“
Hosokawa Alpine
Hosokawa Alpine ist ein weltweit führender und innovativer Maschinen- und Anlagenbauer mit Hauptsitz in Augsburg und einer Zweigniederlassung in Leingarten. Außerdem unterhält das Unternehmen mehrere Tochterunternehmen im In- und Ausland. Die Kernkompetenz von Hosokawa Alpine liegt zum einen im Geschäftsbereich Mechanische Verfahrenstechnik in der Fertigung von Maschinen und Systemen zur Aufbereitung von Pulvern, Granulaten und Schüttgütern sowie im Geschäftsbereich Folienextrusion bei Anlagen zur Fertigung und Veredelung von Blasfolien. Das Unternehmen beschäftigt rund 840 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Jahresumsatz von rund 255 Millionen Euro. Die Exportquote des Unternehmens liegt bei rund 80 Prozent. Seit 1987 ist das Unternehmen 100-prozentiges Tochterunternehmen der japanischen Hosokawa Micron Corporation. www.hosokawa-alpine.com