ERNA MAŞ wurde 1976 gegründet und hat sich zu einem der führenden Hersteller von Haushaltskleingeräten entwickelt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette hochwertiger Produkte an, darunter Staubsauger, Küchengeräte wie Mixer und Fritteusen sowie Tee- und Kaffeemaschinen.
ERNA MAŞ betreibt Produktionsstätten in Istanbul und Çankırı mit einer Gesamtproduktionsfläche von 100.000 m² und verfügt über eine hocheffiziente Fertigungsinfrastruktur mit mehr als 250 Spritzgussmaschinen. Dank seines Engagements für Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit konnte ERNA MAŞ ein starkes, weltweites Vertriebsnetz aufbauen, das Verbraucher auf allen globalen Märkten erreicht. Heute beschäftigt das Unternehmen über 2.000 engagierte Mitarbeiter und liefert zuverlässige, benutzerfreundliche Haushaltsgeräte, die den Alltag erleichtern.
Im Jahr 2024 installierte ERNA MAŞ ein Materialhandlingsystem von motan, eine Kombination aus Geräten von motan und swift. Serkan Perçin, Manager für Kunststoffspritzgussprozesse bei ERNA MAŞ, gibt einen detaillierten Einblick in das Projekt im Werk Şabanözü/Çankırı.
Welche motan-Produkte verwenden Sie in Ihrer Produktion?
In unseren Produktionsanlage verwenden wir swift Trockner, Fördergeräte und volumetrische Dosiergeräte.
Welche Faktoren waren für Sie bei Ihrer Entscheidung für Produkte von motan/swift ausschlaggebend?
Aus anderen Projekten und aus der Branche kannten wir bereits die Produkte von swift by motan. Wir haben uns für die Geräte entschieden, weil wir sicher waren, dass sie für unser Projekt am besten geeignet sind. Darüber hinaus hat uns motan während des gesamten Projekts, von der Planungsphase bis zur Fertigstellung, die präziseste Lösung geboten.
Welche Vorteile bieten Ihnen die Geräte?
In unserem Werk sind 78 Spritzgießmaschinen in Betrieb. Alle diese Maschinen sind an ein zentrales Materialfördersystem angeschlossen. Dank dieser zentralen Anlage sind keine Beistelltrockner und Materialvorräte mehr für jede einzelne Maschine erforderlich. Die motan Anlage hat dafür gesorgt, dass Unordnung und Chaos beseitigt wurden. Das Projekt wurde erfolgreicht umgesetzt: es ist sichergestellt, dass das richtige Granulat an die richtige Maschine gefördert wird.
Was war das Ergebnis?
Es ermöglicht uns, 78 Maschinen mit 16 verschiedenen Materialtypen auf sehr gut organisierte Weise zu versorgen. Dadurch konnten wir menschliche Fehler eliminieren und ein sehr erfolgreiches System etablieren.
Welche konkreten Verbesserungen oder Vorteile haben Sie festgestellt, z. B. in Bezug auf Zeitersparnis und Kostensenkung?
Selbstverständlich haben wir sowohl Zeit als auch Kosten eingespart. Darüber hinaus verfügen wir über langjährige Erfahrung mit zentralen Rohstoffsystemen. Durch den Wegfall des Entleerens und Reinigens der Maschinenfördergeräte konnten wir viel Zeit und Geld sparen.
Würden Sie unsere Produkte und unseren Service weiterempfehlen? Wenn ja, warum?
Wir empfehlen motan und swift Geräte, die sich in der Branche bereits bewährt haben. Durch unsere eigenen Erfahrungen wissen wir, wie richtig unsere Entscheidung war.
Die motan Gruppe
Die motan Gruppe mit Sitz in Konstanz am Bodensee wurde 1947 gegründet. Als führender Anbieter für das nachhaltige Rohstoffhandling ist sie in den Bereichen Spritzguss, Blasformen, Extrusion und Compoundierung tätig. Zum applikationsorientierten Produktspektrum gehören innovative, modulare Systemlösungen für die Lagerung, Trocknung sowie zum Fördern, Dosieren und Mischen von Rohstoffen für die Kunststoff herstellenden und verarbeitenden Industrien. Die Fertigung erfolgt an verschiedenen Produktionsstandorten in Deutschland, Indien und China. motan vertreibt ihre Produkte, Systemlösungen und Services über ihre motan Verkaufs-Regionen-Zentren. Mit derzeit rund 600 Mitarbeitenden wird ein Jahresumsatz von etwa 151 Millionen Euro erzielt. Dank ihres Netzwerks und ihrer langjährigen Erfahrung bietet motan ihren Kunden das, was diese wirklich brauchen: maßgeschneiderte Lösungen mit einem echten Mehrwert.