
Deutsche Kautschuk-Gesellschaft e.V. DKG
1926 gegründet, ist das Ziel der DKG, "die Förderung und Verbreitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Herstellung und das chemische, physikalische und technische Verhalten von Kautschuk und gummielastischen Stoffen“.
Die DKG ist als gemeinnütziger Verein eingetragen beim Amtsgericht Frankfurt (VR 16726) und hat ihren Sitz im Haus der Kautschukindustrie, Zeppelinallee 69, 60487 Frankfurt am Main.
Der Blick nach vorne bestimmt heute die DKG-Aktivitäten. Angesichts der Informationsüberflutung gewinnt der direkte Austausch zwischen Fachleuten an Bedeutung.
Kompetente Ansprechpersonen zu finden, Problemstellungen gemeinsam zu diskutieren und zeitnah Anregungen für Lösungen zu erhalten - dafür bildet die DKG eine breite Plattform. „E2E” - Expert to Expert.
- Vier Regionalgruppen stützen die DKG: Nord, West, Süd, Ost.
- Die DKG ist Trägerin der alle drei Jahre in Nürnberg stattfindenden Deutschen Kautschuk-Tagung - DKT.
- Die DKG unterstützt die DIK/DKG-Seminarreihe
- Die DKG fördert Forschung und Entwicklung.
- Die DKG fördert den Nachwuchs
- Die DKG ehrt verdiente Persönlichkeiten in einer Rubber Hall of Fame.
- Die DKG ist Teil eines weltweiten Netzwerks aus Forschungsinstituten, Hochschulen und Verbänden.
- DKG: "Tradition meets science meets industry".